Ferritkerne

Bitte klicken Sie die einzelnen "Blauen Kästen" an, dann können Sie die Preise und lieferbaren Artikel ersehen.

Alle Ringkerne sind - RoHS Compliant Qualitätsstandart ISO 9001

 

Grundsätzlich kann man sich merken, dass die Eisenpulver-Ringkerne für schmalbandige Anwendungen sind und die Ferrit-Ringkerne für breitbandige Anwendungen benutzt werden.

 

Sofern in Ausnahmefällen nicht abweichend angegeben, sind alle Amidon-Produkte

Alle Ringkerne sind - RoHS: konform

 

Ferrite Toroidal Cores:

Ferrit-Ringkerne sind in zahlreichen Größen von 2,5 mm bis 127 mm Außendurchmesser und mit Permeabilitäten von µ 20 bis mehr als µ 15.000 lieferbar. Sie eignen sich ausgezeichnet für eine Reihe von Anwendungen im Bereich von HF-Schaltkreisen, und ihre relativ hohe Permeabilität ist besonders nützlich, um hohe Induktivitäten mit möglichst kleiner Windungszahl zu erreichen.

Es gibt zwei Hauptgruppen von Materialien:

Die Gruppe mit einer Permeabilität zwischen µ 20 und µ 800 enthält in der Regel Nickel-Zink-Typen, während im Bereich zwischen µ 800, µ 5000, µ 10.000 und µ 15.000 allgemein Mangan-Zink-Typen verwendet werden.

Nickel-Zink-Ringkerne weisen einen hohen Volumenwiderstand und eine mäßige Stabilität auf, bieten aber hohe Güten im Frequenzbereich von 500 kHz bis 100 MHz. Die sind für Anwendungen in Resonanzkreisen mit geringer Leistung und - wegen ihrer hohen Permeabilität - besonders gut zur Anfertigung von Breitbandübertragern geeignet.

Die Mangan-Zink-Ferritkerne mit Permeabilitäten von µ 800 bis µ 15.000 haben einen recht niedrigen Volumenwiderstand und eine mittlere Sättigungsflußdichte. Sie bieten hohe Güten zwischen 1 kHz und 1 MHz. Kerne aus dieser Materialgruppe werden auch verbreitet für Transformatoren in Schaltnetzteilen eing esetzt, die mit 20...100 kHz Schaltfrequenz arbeiten. Ihre steile Sättigungscharakteristik erlaubt den Einsatz in Transformatoren, die mit Eigensättigung arbeiten. Sie können aber auch ungesättigt betrieben werden, wenn Pulsmodulations-Schaltkreise die Schaltfunktion übernehmen. Die AL-Werte sind im Gegensatz zu den Eisenpulver-Materialien in der Einheit nH/Wdg2 angegeben. Diese Einheit ist übrigens zahlenmäßig identisch mit der Einheit mH/(1000 Wdg.)2, die gelegentlich auch zu finden ist.

Sie können die AL-Werte und die Formel benutzen, um die Windungszahl für die gewünschte Induktivität zu berechnen. Mit Hilfe der Drahttabelle sollte dann geprüft werden, ob die benötigte Windungszahl auf den ausgewählten Kern paßt.

Die Daten gelten nicht als zugesicherte Eigenschaften,siehe Originalunterlagen Amidon Datenbuch!

Der Inhalt dieser Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Kein Teil dieser Webseiten darf ohne unsere ausdrückliche, schriftliche Genehmigung vervielfältigt werden. Alle angebenen Daten dienen der Orientierung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften anzusehen; beachten Sie bitte die Datenblätter der Hersteller!

Händleranfragen für unsere Produkte erwünscht. Wir erstellen Ihnen gern individuelle Angebote.

Dealers' ininquiry wanted. We would like to prepareindividual quotations for you. Si vous êtes commerçant(e), nous proposons de voussoumettre une offerte individuelle. Per i commercianti abbiamo offerte speciali

 

© 1996 - 2023 Amidon.de ./. Es handelt sich hier bei um ein Qualitätsprodukt der Firma Amidon.de

Hintergrundwissen

Ferrite- nicht aus Eisen

Gleichspannungswandler

Lieferbare Ferritformen

Kennlinie Ferrit

Ferrit für Filter- und HF-Anwendungen

Kennlinie Ferrit mit hoher Permeabilität